Freitag, 13. November 2015

Freitag der 13.

Ist ein Freitag der 13. ein Unglückstag? Um mit etwas Unterricht zu beginnen....Geschichtlich gesehen ja. Es war sozusagen das Aus für die Tempelritter im Jahr 1307, als der damalige Papst die Inhaftierung aller Templer anordnete. Also sozusagen ein Unglückstag für alle Mittelalterliebhaber wie mich :P
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen... manchmal ja, manchmal nein. So wie alle anderen Tage im Jahr halt auch :P

Hier in Neuseeland wurde der Tag schon Wochen zuvor von einigen Verkäufern groß angekündigt. Darunter auch einige Elektronikshops. Man kann mit einem verschrienen Unglückstag auch Werbung machen. Denn wie man es vielleicht aus dem Fernsehen von den USA kennt, gibt es auch hier in Neuseeland die riesigen "Black Friday Sales", bei denen alles mögliche reduziert ist und die Leute teilweise schon Stunden oder Tage vor den Läden campen^^

Da ich mit meinem neuen outdoor Handy, das ich mir eigentlich extra für die Reise zugelegt hatte, doch nicht so zufrieden war, schaute ich mich im Internet nach einem Neuen um.
Das Passende sollte ich im S5 finden, was ich mir auch in Deutschland schon überlegt hatte.

Auch mein Chef brauchte einige elektrische Utensilien, weshalb ich sogleich ein Taxi und er einen Fachkundigen Berater hatte :P

Um 17:00 Ortszeit öffnete der einzige große Elektronik Laden in Hamilton, der nächstgelegenen Stadt von Raglan, wo ich mich momentan aufhalte. Wir schauten extra, dass wir eine halbe Stunde früher da waren, um nicht ewig anstehen zu müssen. Schon beim Einbiegen in die Straße des Ladens wurde aber schnell klar, dass wir uns zu viele Hoffnungen gemacht hatten. Hunderte andere hatten wohl die gleiche Idee :S Alles war vollgeparkt und schon zu dem Zeitpunkt eine Menschenschlange bis zur Straße und am Gehsteig entlang^^

Ein paar Straßen weiter fanden wir dann doch einen Parkplatz und liefen dann zum Ende der Schlange. Dieses hat sich in der kurzen Zeit um weitere etliche Meter den Bürgersteig entlang vom Shop wegverschoben :S

In der prallen neuseeländischen Sonne holten wir uns schon beim warten beinahe einen Sonnenbrand^^
Während wir anstanden, wurden dann auch gleich Pläne ausgearbeitet, wer denn am besten zuerst wohin stürmen sollte und wo was im Laden zu finden ist.

Dann, um Punkt fünf, wurden die Türen geöffnet und die Menschenmasse setzte sich schleppend in Bewegung.
Als wir auch endlich drin waren, ging das Gesuche los^^ Gefühlt 10.000 unwissende Menschen im Laden und fünf Verkäufer....und fast nur Chinesen mit gebrochenem Englisch :P Nachdem ich zum Dritten mal in eine andere Ecke geschickt wurde, fand ich heraus, dass ich umsonst die Regale durchsucht hatte :P Handys gab´s nur an einem kleinen Verkaufsstand inmitten des Ladens, wo man sich erstmal anstellen musste^^ Daran war ich auf meiner Suche jedes mal auf dem Weg in eine andere Ecke vorbeigelaufen :P
Schon diese Schlange erstreckte sich durch den halben Laden :P
 

Endlich an erster Stelle angekommen, bekam ich aber kein Handy ausgehändigt, sondern nur einen Zettel auf dem stand, dass ich schnell genug war, mir ein S5 zu sichern :P Eine Reservierung sozusagen, die ich dann später an der Kasse einlösen konnte^^

Da sich die Schlange zur Kasse schon durch den ganzen Laden schlängelte, stellten wir uns abwechselnd an und besorgten "unterwegs" die restlichen Sachen, die jeder sonst noch brauchte :P

Das ganze war typisch neuseeländisch unorganisiert^^ Tausend Leute in den Laden lassen, und dann nur drei Kassen aufmachen, die dann auch noch gefühlt von Backpackern bedient werden, die keine Ahnung von der Materie haben und von Kopfrechnen noch nie was gehört haben :P

Im Endeffekt brachten wir dann doch alles was wir wollten nach Hause und blickten auf eine Einkaufsliste von knapp 1.500$ ;D

Dieser Freitag der 13. war dementsprechend ein guter für meine Wunschcheckliste, aber ein schlechter für mein Portemonnaie :P

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen