Samstag, 26. Dezember 2015

Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Zunächst mal eine kleine Übersicht, dass ihr euch das Ganze besser vorstellen könnt:
Die Farm liegt relativ mittig zwischen Raglan und der nächsten Stadt Hamilton.
Etwas abseits des Highway 23, ein wenig die Cogswell Road hoch.....richtig, voll in der Pampa :P

Die Farm selbst besteht aus mehreren Gebäuden. Sie beinhaltet das umliegende Farmland, welches zum größten teil aus Weiden besteht. Der große Wald auf dem Farmland links unten, ist gesegnet und wird von Maorigeistern bewohnt. Er darf deshalb nicht betreten werden...zumindest von mir nicht..
Ein Bach fließt an der Farm vorbei, von dem Wasser für die Pferde und das Haus zur Farm hochgepumpt wird. Frischwasser gibt es dort nicht, weshalb das Bach- und Regenwasser zunächst in großen Behältern aufgefangen wird, und dann über einen Filter ins Haus gelangt. Wenn es einige Tage sehr heiß ist, kann es auch mal vorkommen, dass das Wasser ausgeht..

Der Wald um die Farm herum wird derzeit gerodet. In Neuseeland ist die Waldwirtschaft ein boomendes Geschäft. Es werden riesige Kiefernwälder angepflanzt, die innerhalb von 15-20 Jahren schlagfertig sind. Durch dieses schnelle Wachstum dieses Baumes, der nichteinmal heimisch ist, wird aber leider der Boden zerstört. Auch werden die Wälder und Rodungsgebiete immer wieder gespritzt... Vom Flugzeug aus. Wenn der Wind also ungünstig steht, kann es vorkommen, dass das giftige Mittel über die Pferdekoppeln und die Tiere selbst verteilt wird. Die Firmen, die mit der Forstwirtschaft Geld machen, interessiert das nur herzlich wenig....
In die Waldwirtschaft kann hier angelegt werden wie in Aktien. Man investiert sozusagen in ein Gebiet, das frisch angepflanzt wird, und nach 15-20 Jahren bekommt man dann eine Rendite ausbezahlt. Weil das ein gut laufendes Geschäft ist, sieht man die Kiefernwälder überall in Neuseeland, aber eben auch die hässlichen abgerodeten Flächen...

Auf der Farm leben Steffi (Besitzerin), Adrian (Sohn), Giorgia (Tochter) und teilweise Muz (Steffi's Freund), der aber eine eigene Farm in der Nähe besitzt. Steffi beschäftigt immer wieder Wwoofer, bzw Farmstays. Wwoofen heißt soviel wie work for accomodation. Heißt man arbeitet auf der Farm mit, bekommt dafür Essen und Unterkunft. Zur Zeit ist Veronika (Ronny) für drei Monate auf der Farm. Sie kommt auch aus Deutschland, und ich hatte sie schon über eine Arbeitskollegin nach unserer Weihnachtsfeier von EcoWindows kennengelernt.

Des weiteren besitzt Steffi acht Pferde, vier Ponys, vier Hunde, wobei auch Muz immer zwei von seinen Hunden mitbringt, mal mehr mal weniger Katzten, drei Schafe, drei Hühner und einen sehr aggressiven Hahn.

Vielleicht lasse ich mit der Zeit hier noch ein paar mehr Infos folgen, momentan fällt mir nicht mehr ein :P Wenn ihr Fragen habt, schreibt's in die Kommentare ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen